Medizinisches Gutachten


Ein medizinischer Gutachter ist ein Mediziner, der für einen Auftraggeber (z. B. Gerichte, Versicherer, Berufsgenossenschaften, Rechtsanwälte, Privatpersonen) zu Fragen des Gesundheitszustands, zu Erkrankungen, und der Körperschädigung von Patienten und Probanden Stellung nimmt. Medizinische Sachverständige unterstützen durch die medizinische Begutachtung die Entscheidungen von Gerichten und Behörden, sowie von sozial- und privatrechtlichen Versicherungsträgern über deren Leistungspflicht. Medizinischer Sachverstand kann auch für die Beurteilung der richtigen Anwendung der ärztlichen oder zahnärztlichen Gebührenordnungen erforderlich sein. Zu solchen Honorarfragen wird in einem Honorargutachten Stellung genommen.
Unsere Leistungen:
Erstellung von medizinischen Gutachten für Privatpersonen, Versicherer, Gerichte, Versicherungen und Rechtsanwälte. Ebenfalls Untersuchung zwecks Erstellung eine zweite fachmedizinische Meinung sogenannte „second opinion“ vor Operationen.

Definition: Medizinisches Qualitätsmanagement
Unter Qualitätsmanagement versteht man in der Medizin und Pharmazie die Summe aller Maßnahmen, die geeignet sind, die Qualität einer Gesundheitsdienstleistung und damit die Zufriedenheit der Patienten und der Mitarbeiter zu verbessern.
Das Qualitätsmanagement umfasst unter anderem das Festlegen der Qualitätspolitik und der Qualitätsziele, sowie
- die Qualitätsplanung
- die Qualitätslenkung
- die Qualitätssicherung und
- die Qualitätsverbesserung.
In einem Qualitätsmanagement-System (QMS) werden unter anderem die internen Abläufe beschrieben, um Prozesse beherrschbar zu machen und Verbesserungspotenziale leichter zu erkennen (DocCheck).

Notfall- / Rettungsmedizin



Nach der Definition der Ärztekammer Berlin: Die Rettungsmedizin umfasst die Vermittlung und den Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten, die den Arzt befähigen, drohende oder eingetretene medizinische Notfälle zu erkennen und sachgerecht zu behandeln.
Unsere Leistung:
Seit fast zwei Jahrzehnten und bis heute regelmäßige aktive Teilnahme am Rettungsdienst als Notarzt und Leitender Notarzt.
Sportmedizin


Als Sportmedizin bezeichnet man den Teilbereich innerhalb der Medizin, der sich mit der Interaktion von Sport und Gesundheit beschäftigt, sowie mit der Behandlung und Prophylaxe von mit sportlicher Betätigung assoziierten Erkrankungen.
Unsere Leistung im Bereich der Sportmedizin umfasst:
Untersuchung, Behandlung bzw. Nachbehandlung von Sportverletzungen, Sportmedizinische Betretung von Sportvereinen und Sportveranstaltungen.

Chirotherapie


Die Chirotherapie, oder auch manuelle Medizin befasst sich mit der Wiederherstellung der Beweglichkeit von Gelenken, deren Funktion gestört ist. Bei dieser Therapiemethode lösen Ärzte und Therapeuten Blockierungen in den Gelenken durch gezielte Manipulationen und Mobilisation, die auf Handgrifftechniken beruhen. In erster Linie gehen Chiropraktiker davon aus, dass Blockaden in den Gelenken der Wirbelsäule Krankheitsauslöser sind, die beispielsweise Rücken- oder Kopfschmerzen, Störungen der Atemfunktion, Schulterbeschwerden, Tinnitus, Schwindelgefühle oder auch Sehstörungen verursachen.



Sonographie
Auch „Ultraschall“ genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin.
Unsere Leistung:
Diagnostische, sonographische Untersuchungen von Weichteilen, Gelenken, Gefäßen und inneren Organen.



